Inhalt
Einblicke in die Welt der Business Angels
In dieser Folge sprechen wir mit Matthias Frost von Mosel Ventures über seine Erfahrungen als professioneller Business Angel und Investments in Startups. Er erklärt, wie er in Startup-Investments eingestiegen ist, welche Kriterien bei der Auswahl von Unternehmen entscheidend sind und wie er mit seinem Netzwerk von Experten zusammenarbeitet, um Startups nicht nur finanziell, sondern auch strategisch zu unterstützen. Matthias teilt Einblicke in seinen Investmentprozess, typische Fehler von Startups und gibt wertvolle Tipps für angehende Business Angels und Startups, die nach Pre-Seed-Finanzierung suchen.
Wie wird man Business Angel?
Matthias beschreibt seinen Weg vom klassischen Angestelltenverhältnis hin zur Entscheidung, als Business Angel tätig zu werden. Über erste Berührungspunkte mit Startups und anderen Business Angels. Er erklärt warum Netzwerke für den Start und den nachhaltigen Erfolg entscheidend sind.
Der Investmentprozess
Von der ersten Idee bis zum Exit – Matthias erklärt detailliert, wie er Startups auswählt und welche Kriterien besonders zählen. Neben einem starken Gründerteam und einem klaren Marktpotenzial betont er die Bedeutung eines echten „Pain Points“, den das Startup löst. Dabei spielt die persönliche Einschätzung eine zentrale Rolle.
Zusammenarbeit zwischen Business Angel & Startups und häufige Fehler
Matthias erläutert, wie Startups optimal mit Investoren zusammenarbeiten können. Ehrliche Kommunikation, transparente Zahlen und Offenheit für Feedback sind für ihn unerlässlich. Häufige Fehler? Unzureichende Vorbereitung und das Ignorieren von kritischen Fragen.
Tipps für angehende Business Angels
Für potenzielle Investoren hat Matthias drei essenzielle Tipps: Vernetze dich in Angel-Netzwerken, starte mit erfahrenen Partnern und handle überlegt, aber auch mutig. Eine inspirierende Folge, die zeigt, wie Business Angels die Startup-Welt positiv prägen können.
Key Takeaways der Folge
- Netzwerk als Schlüssel: Matthias erklärt, wie wichtig ein starkes Netzwerk aus Experten ist, um Startups strategisch zu unterstützen und erfolgreich zu investieren.
- Impact-Investments: Ein Fokus auf gesellschaftlich wertvolle Projekte ist zentral – Matthias bevorzugt Investitionen, die die Welt verbessern.
- Gründerteam und Pain Points: Erfolgreiche Investments lösen echte Probleme (pain), basieren auf ein starkes Gründerteam, das offen für Feedback ist.
- Der richtige Einstieg: Für angehende Business Angels empfiehlt Matthias, mit erfahrenen Partnern zu starten und erste Schritte in Netzwerken zu machen.
- Langfristiger Erfolg: Startups brauchen Zeit – durchschnittliche Investmenthorizonte liegen bei 8-10 Jahren, mit einem Fokus auf nachhaltiges Wachstum.